Oft rede ich mit Freunden und Bekannten, vermutlich nicht anders als ihr, über die Frage: Welches Auto würde man kaufen, wenn man eine bestimmte Summe Geld zur Verfügung hat. Well, ich hab mich mal direkt an eine Liste gesetzt in der ich alle in meinen Augen (=Subjektivität Stufe 3) interessanten Automobile aufgelistet habe, unterteilt nach Preisregion. Damit das ganze superduper professionell wirkt hab ich daraus eine Trophy gemacht. Das schöne: Solltet ihr auch einen Blog haben würde ich mich freuen wenn ihr auch eine Liste macht mit den Fahrzeugen, die euch interessieren. Den (Das?) Siegerbadge gibts es per Download als PSD. Könnt ihr nach belieben modifizieren. (Edit 24.10.: Den Badge gibt es wegen Nachfrage jetzt auch als allgemeines PNG-Bild) Ich verlinke dann hier natürlich auch andere Listen.
Unterstrichen ist jeweils der Sieger in der Kategorie, die auf den Bildern gezeigten Fahrzeuge müssen nicht unbedingt exakt dasselbe Modell sein wie in der Liste angegeben. Die Preise verstehen sich immer als absolute Basispreise. natürlich würde das Fahrzeug am Ende teurer werden, doch kann man rein theoretisch auch zum Baispreis das jeweilige Fahrzeug fahren.
unter 20.000 €:
9.900 Fiat 500 (Edit 21.10.)
18.500 VW Scirocco
20.000 Mini Cabrio
Der Mini ist in der Preiskategorie, aus der die meisten vermutlich wählen müssen, für mich das zeitloseste Fahrzeug. Es gilt bei mir immer der Imaginär-Test der folgenden Situation: Vorfahrt vor einer großen Villa, Schotterwege. Passt das Auto da rein? Beim Mini ein großes JA!
Bilquelle: bimmertoday
unter 30.000 €:
29.000 Ford Mustang V6 Premium
Was soll ich sagen? Ist nunmal das Auto das wir uns in 1 bis 1,5 Jahren besorgen werden. Das würde ich nicht tun wenn es mir nicht so verdammt gut gefallen würde!
Bildquelle: seriouswheels
unter 40.000 €:
32.000 BMW Z4
32.000 Audi Q5 (Edit 21.10.)
35.000 Audi A5 Cabrio
Der Z4 hat schon ein absolut überzeugendes Design. Auf der Straße sticht er sofort heraus. Aber es ist ein Zweisitzer und der Z3 hat da für mich größere Klassiker-Qualitäten. Der A5 als Cabrio sieht muskulös aus und ist auch mal für eine Familie geeignet. Tolles Design!
Bildquelle: nosautos
unter 50.000 €:
44.000 Audi A7
Und wieder Audi. Beim A7 ist das Heck phänomenal. Es gibt mit Sicherheit viele die es hässlich finden. Ich hingegen muss da jedesmal drei-, viermal Hinsehen. Das ganze Auto ist unglaublich wuchtig – im positiven Sinne. Ich denke da an eine Yacht als Vergleich. Allerdings ist bei Audi immer das Problem dass sie von Vorne alle gleich aussehen.
Bildquelle: seriouswheels
unter 60.000 €:
50.500 BMW 1 M Coupé
52.000 BMW X6 (Edit 21.10.)
55.000 Mercedes CLS
Klar ist der 1 M ein tolles Auto und extrem sportlich. Doch der CLS scheint mir ein ganzes Stück mehr Auto zu sein. Dazu ist es das Modell das eine ganze Fahrzeuggattung geschaffen hat: Das 4-türige Coupé. Auf Fotos sieht er oft komisch gekrümmt aus, doch auf der Straße ist alles stimmig!
Bildquelle: automotorblog
unter 80.000 €:
70.000 Jaguar XJ
77.000 BMW 6er Cabrio
Der Jaguar XJ hat für mich viele Elemente die ihn aus der Masse herausstechen lassen. Überhaupt haben Mercedes C, E und S-Klasse, BMW 3er, 5er und 7er und Audi A4, A6 und A8 viel an Reiz verloren über die letzten Jahre. Sie sind sich alle untereinander zu ähnlich. Da ist ein XJ ziemlich erfrischend. Doch gibt es für das Geld auch einen 6er BMW und da würde ich dann doch nicht mal mit der Wimper zucken bevor ich zum BMW greife.
Bildquelle: sharelanovic
unter 90.000 €:
80.000 Jaguar XK Cabrio
80.000 Porsche 911
Natürlich ist der Werterhalt eines Porsche 911 sehr hoch. Und er ist auch ein Klassiker der seinesgleichen sucht. Deswegen war es auch schwer hier eine Entscheidung zu treffen. Es fahren inzwischen zu viele Porsches rum, an jeder Ecke steht einer. Jaguar ist auch ein Traditionsunternehmen und das aktuelle Produktportfolio ist ausgezeichnet. Der XK sieht toll aus: Ja, zeitloses Design! Klingt gut und macht wie ich finde überall eine edle Figur. Die Raubkatze eben! :)
Bildquelle: jaguar
unter 120.000 €:
99.900 Wiesmann MF3 Roadster (Edit 21.10.)
101.800 Fisker Karma
105.000 Aston-Martin V8 Vantage
108.000 Mercedes CL
110.000 Audi R8 Spyder
Komisch dass in der theoretisch absolut unerreichbaren Preisregion die größte Konkurrenz herrscht. Hier hatte ich auch die größten Schwierigkeiten mich zu entscheiden. Aston-Martin, wow! Das Design ist hier das Nonplusultra. Fisker Karma, da habe ich ja genug drüber geschrieben. Wie toll ich das Konzept und auch das Fahrzeug finde. Jedoch reicht ein Blick auf das Bild hier unten (nein, es ist kein Speedboat) und ich weiss worin ich am liebsten die Südeuropäischen Küstenstraßen entlangbrausen würde. Gerne genau in dieser Farbkombination!
Bildquelle: topcarblog.ch
unter 250.000 €:
200.000 Mercedes SLS AMG Roadster
Mit etwas mehr Geld auf dem Konto oder an Stelle von zwei R8 würde dann dieses Gefährt in Betracht kommen: Der SLS AMG. Der Klang führt zu Gänsehautausbrüchen, das Design ist Top-Of-The-Range und die Qualität ist natürlich auch stimmig. Dazu ist es ein Mercedes und 30 Jahre später wird er mehr wert sein als jetzt.
Bildquelle: motortrend
unter 500.000 €:
323.000 Ferrari FF
384.000 Lamborghini Aventador
Ok, natürlich sind dies utopische Preisregionen. Ich denke wenn man das Geld hat sich eines dieser Babies zu leisten, kann man sich auch das andere Leisten. Oder gleich alles was man will. Beide genannten Fahrzeuge sind auf ihre Art einzigartig. Doch wenn ich mir überlege welches der beiden ich 40 Jahre von heute in der Tiefgarage stehen haben möchte. Dann ist es ein Ferrari FF in Ferrarirot.
Bildquelle: seriouswheels
So, nun seid ihr dran! Ich möchte wissen für welche Autos euer Herz schlägt. Den Badge gibt es, wie gesagt zum Download als PSD. (Edit 24.10.: Den Badge gibt es wegen Nachfrage jetzt auch als allgemeines PNG-Bild)
Bildquelle Teaser: meinauto